Die Insel Borkum
Gut zwei Stunden dauert die Überfahrt mit der Fähre von Emden auf die größte und westlichste der Ostfriesischen Inseln, Borkum. In Emden stehen für Touristen ausreichend günstige Parkplätze am Hafen bereit.
Während der Fahrt auf die ostfriesische Insel können sich Besucher schon recht gut auf das dortige Klima einstellen. Neben Helgoland hat Borkum als einzige deutsche Insel Hochseeklima.
Borkum Urlauber sagen:"Ferien, Meer und endlich wieder atmen".
Und das ist richtig. Die Pollen arme, jodhaltige Luft auf Borkum, ist ideal für Menschen mit Allergien und Asthma.
Mit durchschnittlich 2.000 Sonnenstunden im Jahr zählt das Nordseeheilbad Borkum außerdem zu den sonnigsten Orten in Deutschland.
Beste Bedingungen für unsere Feriengäste Sie können einen fast 26 Kilometer langen, feinen Sandstrand, bei schönstem Ostfriesland Wetter genießen.
Was es an Natur und Geschichte zu sehen gibt, die Highlights auf Borkum:
1. Borkumer Leuchtturm
Der Borkumer Leuchtturm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel und schon von weitem sichtbar. Er wurde 1879 erbaut und ist 60 Meter hoch, was ihn zu einem der höchsten Leuchttürme Deutschlands macht. Besucher können den Leuchtturm besteigen und von der Aussichtsplattform einen atemberaubenden Blick auf die Insel, das Wattenmeer und die Nordsee genießen.
2. Wattenmeer und Nationalpark
Das Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Borkum. Bei Ebbe kann man auf geführten Wattwanderungen das einzigartige Ökosystem des Wattenmeeres erkunden und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt entdecken.
3. Nordseeaquarium Borkum
Das Nordseeaquarium ist ein kleines, aber faszinierendes Aquarium, das Einblicke in das Leben unter Wasser rund um Borkum bietet. Hier können Besucher verschiedene Meeresbewohner wie Fische, Krebse und Seehunde beobachten und viel über das Wattenmeer und die Nordsee lernen.
4. Borkumer Strand und Dünen
Der Borkumer Strand erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet nicht nur einen herrlichen Ort zum Entspannen, sondern auch ein großartiges Panorama. Besonders die Dünenlandschaften im Westen und Süden der Insel sind ideal für Spaziergänge und Fahrradtouren. In den Dünen kann man das Naturdenkmal „Lange Wand“ bewundern, eine beeindruckende Düne.
5. Inselmuseum Borkum
Im Inselmuseum können Besucher mehr über die Geschichte Borkums erfahren. Das Museum befindet sich in einem alten, restaurierten Gebäude und präsentiert Ausstellungen zu verschiedenen Themen wie der Seefahrergeschichte, der Entwicklung der Insel und der Natur Borkums.
6. Wasserturm
Der Wasserturm von Borkum ist ein weiteres architektonisches Wahrzeichen. Er wurde 1911 erbaut und diente ursprünglich zur Wasserversorgung der Insel. Heute wird er für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt und bietet einen schönen Blick auf die Insel.
7. Borkumer Inselbahnhof und Alte Inselbahn
Die Inselbahn Borkum fährt vom Hafen zum Borkumer Inselbahnhof und ist eine charmante historische Straßenbahn, die für Besucher eine nostalgische Fahrt über die Insel bietet. Die Bahn fährt durch die Dünenlandschaften und das Inseldorf und ist besonders bei Familien beliebt.
Lohnen tut sich ein Besuch des Heimatmuseums, des Nordseeaquariums und des Feuerschiffs, außerdem die Besichtigung des neu restaurierten Wasserturms, sowie die Besteigung des neuen Leuchtturms.